Hat Sie die Reiselust wieder gepackt und sind Sie vom Fernweh geplagt? Seit Herbstbeginn gibt es in Lateinamerika bereits einige Länder, die sich mit einem umfassenden Gesundheitskonzept für Tourismus wieder geöffnet haben. Wir haben Ihnen unsere Reiseziele zusammengefasst, zu denen Sie auch jetzt schon kurzfristig eine Reise unternehmen können.
Um die Situation vor Ort realistisch bewerten und Ihnen eine sichere und sorglose Reise garantieren zu können, stehen wir selbstverständlich im engen Austausch mit unseren eigenen Büros und Partneragenturen in den Reiseländern. Sofern das Infektionsgeschehen niedrig ist und wir die Lage als bedenkenlos einschätzen, geben wir grünes Licht für unsere Papaya-Reisen! Teilweise besteht dann zwar noch eine offizielle Reisewarnung, dennoch können Reisen stattfinden, da es regelmäßige Flugverbindungen gibt und die Einreisebedingungen moderat bis nahezu normal sind.
Für Personen, die sich dieser Umstände bewusst sind und mit gewissen Einschränkungen leben können, bietet sich eine Reise aktuell besonders an, da man viele beliebte Orte wie Nationalparks oder archäologische Stätten derzeit mit kaum einem anderen Touristen teilen muss und viele Länder so authentisch wie vor 20 Jahren erleben kann.
(Stand 13.01.21 / ohne Gewähr)
Chile
Seit dem 23.11.2020 dürfen Touristen wieder über den Flughafen Santiago de Chile einreisen. Dafür wird ein negativer PCR-Test verlangt, der maximal 72 Stunden vor der Ankunft vorgenommen wurde. Außerdem muss bei oder vor der Einreise ein Gesundheitszertifikat ausgefüllt werden. Eine für Chile geltenden Auslandsreisekrankenversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 30,000,– USD und mit Deckung für alle COVID -19-Behandlungen ist nachzuweisen. Es gilt für jeden Reisenden nach zugelassener Einreise die Verpflichtung zur sofortigen 10-tägigen häuslichen Quarantäne, die lediglich nach Vorliegen eines negativen Ergebnisses eines frühestens am 7. Tag nach Einreise in Chile erfolgten PCR-Tests abgekürzt werden kann. Im öffentlichen Raum besteht die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes und es gilt die Einhaltung der AHA-Vorschriften.
Costa Rica
Bereits seit dem 01.08.2020 können EU-Bürger und Schweizer wieder in Costa Rica einreisen. Zur Einreise ist kein PCR/Covid-19-Test notwendig, jedoch müssen zwei Bedingungen erfüllt werden: Reisende müssen über eine Auslandskrankenversicherung verfügen, die Covid-19-Behandlungen abdeckt, und 48 Stunden vor Abflug ein Online-Gesundheitsformular ausfüllen, dessen QR-Code bei der Ankunft vorgezeigt werden muss. Strände sind landesweit geöffnet und Nationalparks dürfen bis zur Hälfte des üblichen Besucheraufkommens ausgelastet sein.
Das Land hat sich bestens auf die aktuelle Situation vorbereitet, was man in diesem Video gut erkennen kann.
Ecuador
Seit dem 14.08.2020 dürfen EU-Bürger und Schweizer wieder einreisen. Für Personen über 18 Jahre ist der Nachweis eines negativen PCR-COVID-19-Tests notwendig und vor Ort wird ein Antigen-Test durchgeführt. Bei Einreise muss eine übersetzte Auslandskrankenversicherung vorgelegt werden. Für Reisen nach Galapagos muss weniger als 96 Stunden vor Abflug auf die Inseln ein weiterer negativer PCR-Test vorgelegt werden. Es gilt grundsätzlich eine Maskenpflicht, auch im Freien. Bei Eintritt in Gebäuden sind Temperaturmessung sowie Desinfektion von Händen, aber auch Schuhen und Kleidung weit verbreitet.
Kolumbien
Ausländer dürfen seit 01.10.20 auf dem Luftweg wieder nach Kolumbien einreisen. Ein negativer PCR-Test wird derzeit nicht mehr benötigt. Online muss ein Einreiseformular maximal 24 Stunden vor Abreise ausgefüllt werden und die Corona-App heruntergeladen werden. Nach der Ankunft am Flughafen wird die Temperatur kontaktlos gemessen. Alle wichtigen Hotels, Restaurants und touristischen Sehenswürdigkeiten sind geöffnet. Die AHA-Regeln werden im ganzen Land angewandt und es herrscht Maskenpflicht, auch im Freien.
Kuba
Von allen aus dem Ausland Einreisenden ist zwingend ein negativer PCR-Test aus dem Heimatland vorzuweisen, der nicht älter als 72 Stunden bei Ankunft sein darf und von einem zertifizierten Labor ausgestellt sein muss. Schon im Flugzeug werden Passagiere auf ihren Gesundheitszustand gecheckt und am Flughafen wird nach der Ankunft ein PCR-Test vorgenommen. Die Gebühr von 30 Euro wird auf den Flugticketpreis aufgeschlagen. Nach dem Test begeben sich die Besucher direkt in das Hotel, wo sie auf das Ergebnis (maximal 24 Stunden) warten müssen. Eine Reisekrankenversicherung ist obligatorisch. Kuba ist aktuell nicht mehr Risikogebiet für Deutschland und die Schweiz, es gibt also keine Quarantänepflicht für Reiserückkehrer. Die Strände sowie Restaurants, Cafés, Museen und Galerien sind zu 50% für Besucher geöffnet.
Mexiko
Die mexikanischen Gesundheitsbehörden fordern derzeit keine Bescheinigung über den Gesundheitszustand oder Testergebnisse und auch Quarantänemaßnahmen sind nicht vorgesehen. Es wird jedoch vermehrt Fieber gemessen und es ist möglich, dass sich Reisende einer Untersuchung unterziehen müssen, wenn sie Symptome zeigen. Die meisten Museen und Ausgrabungsstätten sind geöffnet und die Besucherzahl ist teilweise limitiert.
Panama
Seit dem 12. Oktober sind Reisen nach Panama wieder möglich. Bei der Ankunft muss man einen negativen PCR-COVID-19-Test oder Antigen-Test vorlegen, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Reisende, die ohne negativen COVID-19 Test einreisen, müssen bei Ankunft einen Test auf eigene Kosten (ca. 30 USD) durchführen lassen. Sollte dieser Test positiv sein, wird die betroffene Person zunächst unter Obhut des panamaischen Gesundheitsministeriums für 7 Tage in einem Hotel untergebracht (keine Kosten für Touristen). Ein Großteil der Hotels und touristischen Attraktionen für Touristen sind wieder geöffnet. Bei den Sehenswürdigkeiten müssen Protokolle zur gesundheitlichen Sicherheit wie Temperaturmessung, Desinfektion und Maskenpflicht eingehalten werden.
Peru
Nach einer kurzzeitigen Wiederaufnahme wurde der Flugverkehr mit Europa ist bis zum 20. Januar 2021 aufgrund der in Großbritannien neu aufgetretenen Virusvariante von SARS-CoV-2 wieder eingestellt. Alle Einreisenden sind verpflichtet, sich unmittelbar nach Einreise in eine 14-tägige Quarantäne zu begeben.